Dieses Zitat fällt mir immer wieder ein, wenn mir mal wieder jemand eine „ganz neue Methode aus Amerika“ empfiehlt, um mich darin auszubilden oder mich nach der Methode zu behandeln. Natürlich hat die so gepriesene Methode eine sehr exotische Bezeichnung und stammt von einem ganz besonderen Experten! Es werden Namen genannt, als müsste die ganze Welt wissen, wer das ist. Häufig handelt es sich bei dem Urheber/der Urheberin um AutorenInnen, TrainerInnen oder Coaches, die gerade im Internet Furore machen und in aller Munde sind, weil sie angeblich ein ganz neues Verständnis für die innersten und persönlichsten Prozesse des menschlichen Lebens möglich machen. Oft können sie mich sogar von meinem rationalen Denken erlösen, weil sie den Zugang zu den geheimnisvollen spirituellen Weisheiten uralter Völker ermöglichen.
Nun will ich beileibe nicht behaupten, dass es da nichts Neues zu entdecken und zu beschreiben gäbe. Auffällig ist nur, dass diese Urheber der allerneuesten Erkenntnisse so viele heiß begeisterte Fans ausschließlich für ihre eine einzige Theorie oder ihr eigenes System gewinnen konnten. Denn die Fans können mir weder die Quellen noch die Grundlagen der so heftig beworbenen Neuigkeiten erklären. Sie kennen sie schlichtweg nicht – und es interessiert sie auch nicht.
Sie sind einfach nur begeistert. Sie empfinden das, wovon sie gerade sprechen, deshalb als grandios, weil es für sie neu ist. Sie haben (gefühlt) endlich eine Lösung für ein Problem kennengelernt, von der sie überzeugt sind. Dabei ist es ganz unwichtig, ob es die Lösung für eines ihrer eigenen Probleme ist, das sie schon lange beschäftigt und vielleicht sogar gequält hat. Dann wären sie vielleicht sogar etwas weniger begeistert. Es ist auch nicht wichtig, ob ich dieses Problem habe und dafür eine Lösung brauche. Aber offenbar war die Darstellung so überzeugend und verständlich, dass sie dieses für sie ganz neue Wissen unbedingt weitergeben wollen.
Aber mal ehrlich: Reicht Begeisterung allein schon aus, um den Wahrheitsgehalt oder gar den Nutzen, also den wahren Wert von Wissen, zu erkennen? Macht Fan-Sein zum Experten? Sind nicht vielleicht diese Fans genau genommen Opfer einer geschickten Manipulation geworden?
In mir regt sich bei so überbordender Begeisterung immer ein (gar nicht so leiser) Zweifel: Wissen die Fans, wovon sie reden? Haben sie die ganze Tragweite dessen, was sie mich lehren oder womit sie mich behandeln wollen, wirklich verstanden?
Mir geht es da so ähnlich, wie wenn mir jemand voller Begeisterung von einem „ganz tollen Auto“ erzählt. Ich frage dann immer, ob der begeisterte Auto-Fan diesen Wagen wenigstens Probe gefahren hat oder ihn vielleicht sogar schon länger besitzt und fährt. Ich will von ihm wissen, was an diesem Auto besser ist, als an anderen – wodurch dieses Auto ihn überzeugt hat. Warum er gerade davon so begeistert ist, und nicht von anderen Autos? Wenn sich dann herausstellt, dass es das einzige ihm bekannte Auto ist, dann verstehe ich zwar seine Begeisterung. Aber ich würde niemals vermuten, dass er tatsächlich der passende Auto-Einkaufs-Berater für mich sein könnte. Denn in diesem Moment weiß ich, dass ich mehr weiß als er! Ich habe schließlich schon sieben verschiedene Autos mehrere Jahre gefahren und kenne deren Vorzüge und auch ihre Macken. Ich weiß, von welchem Hersteller sie kommen, welcher Händler sie mir verkauft hat und in welcher Werkstatt sie gepflegt wurden. Außerdem bin ich sicher, dass die Modelle erst nach härtesten Crash-Tests auf den Markt kamen. Deshalb kann ich vergleichen, welches Auto am besten zu mir und meinen Bedürfnissen passt. Ich kann selbst entscheiden, was ich brauche.
Und mit Methoden oder Theorien, genau genommen mit jedem Wissen, ist es genau so: In der Anwendung zeigen sich ihre Stärken und auch ihre Grenzen. Genau deshalb werden sie auch fortlaufend weiter entwickelt – wenn sie seriös sind. Dann gibt es kritische Kommentare, Analysen und Diskussionen. Es lassen sich Fakten über ihren Wahrheitsgehalt oder ihren Wirkungsgrad finden. Ganze Teams arbeiten ebenso wie einzelne Experten an ihrer Überprüfung. Sie werden präzisiert, erweitert, manchmal auch widerlegt. Und damit kann kein einzelner Guru für sich in Anspruch nehmen, die eine einzige Methode oder Theorie erkannt zu haben.
Fortschritt ist immer Teamwork. Wer da Herausragendes leistet, ist sich dieser Tatsache bewusst. Führende Wissenschaftler beeindrucken ebenso wie hervorragende Führungskräfte oft durch ihre persönliche Bescheidenheit – und haben selten eine so heißblütige Fangemeinde. Denn ihnen ist klar, dass sie eines Tages „überholt“ werden von ihren Kollegen, Assistenten oder Schülern, die bereits jetzt viel Energie und Mühe für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit aufwenden. Deshalb fürchten sie sich auch nicht davor, denn das Wissen kann dadurch nur wachsen. Und sie haben die absolute Gewissheit, dass Erkenntnis niemals endgültig ist – sondern sich ständig weiter entwickelt. Also brauchen sie auch keine Fans für die eine einzige Theorie oder Methode, die ja ohnehin überholt werden wird.
Dabei ist „überholen“ für den Erkenntnisgewinn nicht das Wichtigste, sondern es kommt darauf an, die eigenen Fußstapfen zu hinterlassen. Auch kleine Spuren können anderen einen wichtigen neuen Weg weisen. Aber:
„Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel“ (Paul Watzlawick)